top of page

Waldhaus Tiegenacker

Ersatzneubau und Sanierung in Landwirtschaftszone

Beim Objekt handelt es sich um ein bestehendes, zweiteiliges Holzhaus in der Naturschutzzone im Randengebirge. Dabei wurde der westliche Gebäudeteil (ehemals Atelier) durch einen Neubau ersetzt.

Der östliche Bestand (Wohnhaus) wurde mit dem Ersatz der äusseren Gebäudehülle, Dach und Fenster einer sanften Sanierung unterzogen. Zur Gesamtanlage gehört auch noch ein Schopf mit Unterstand.

Die Infrastruktur ist nicht auf eine dauerhafte Bewohnung ausgelegt. Die Besitzer nutz das Waldhaus als Rückzugsort, Wochenendhaus. Die Setzung der verschiedenen Gebäude liegt inmitten des Waldes, in der Natur- und Landwirtschaftszone des Schaffhauser Randengebietes. Von der Typologie kann die Baute einer Jagd- / Waldhütte zugeordnet werden. Diese ist zwei­ge­schos­sig, ein einfacher Holzbau und nur minimal partiell unterkellert. Die beiden Gebäude, sowohl im Bestand als auch im Neubauprojekt sind volumetrisch miteinander verbunden. Sie sind beide zweigeschossig, wobei die Hauptnutzungen im Erdgeschoss untergebracht sind und das Dachgeschoss nur mit Schlaf-räumen ausgelegt ist. Der Bestand Ost wurde strukturell vollständig erhalten und ist statisch unabhängig vom Neubau. Einzig die neue einheitliche Fassadenverkleidung verbindet die beiden Volumen. Ein Wiederaufbau war nur Dank der durch den Kanton genehmigten Bestandesgarantie möglich. 

Der Ersatz-Neubau musste sich aber in der Gestalt, Volumetrie und dem Ausmass klar am Bestand orientieren. So wurde der Neubau als vorfabrizierter Holzelementbau geplant und erstellt; das Fundament wurde der Dichtigkeit wegen in Ortbeton ausgeführt. Da die Parzelle mit keinerlei Infrastruktur erschlossen ist, ausser durch eine bekieste Waldstrasse muss Wasser, Strom und Energie vor Ort gewonnen und gleichzeitig Abwasser gesammelt werden. Die Oberflächen orientieren sich an der Typologie eines Holzbaus und an lokalen Referenzen, gebauten Randenhäusern. So wurden für die äussere Erscheinung eine sägerohen, geschwärzte Tannenholzschalung und dunkle Tonziegeln gewählt. Im Innern wurden die Räumlichkeiten von einfachen, jedoch durchdachten Abfolgen definiert und kontrastierend zur Fassadenverkleidung in hell gestrichenem Holz realisiert. 

 

Bauherrschaft: Privat

Ort: Merishausen

Realisierung: 2015 - 2016

Fotografie: Mark Niedermann

© 2023 Vega und Partner

bottom of page